AKTUELL / VORSCHAU





free floating habitat
free floating habitat, 2022, 103 x 153 cm (Papiermass)

Bilder digital /analog 2020 bis 2022,
PDF Dossier (Ansicht: Z
wei Seiten, Deckblatt separat)
Im Frühjahr 2021 hat sich Sylvia Hostettler für die Ausstellung in der Galerie
vom Druckmeister Tom Blaess in ihre Fotosammlung von vielen Jahren vertieft,
hat daraus bis jetzt unbenutzte Fotografien ausgewählt, die ihr schon bei
der Aufnahme als wertvoll erschienen sind. Durch digitale Collagen erstellt
die Künstlerin neue Zusammenhänge, so verbindet sie zum Beispiel Aufnahmen
aus einem Aquarium in Tokyo mit solchen die als artist-in-lab in der Universität
Lausanne in der Mikroskopie entstanden sind.
Nachdem Blaess die Collagen als Pigmentdruck ausgeführt hat, überarbeitet
Hostettler die Bilder mit Gouache und Farbstiften. Die Herangehensweise
kommt ihr vor, als könnten die hervorgeholten Objekte so geehrt, wertgeschätzt
werden, gar erscheint es als eine Liebkosung der aussergewöhnlichen
Formen in der Natur.
Die auf den Bildern aktivierten Objekte fallen, fliegen, schweben, sie werden
zu unbekannten Flugobjekten. UFO, so bezeichnet Hostettler eine erste Serie.
Die Benennung von Habitat und biologischer Zugehörigkeit bleibt somit
ebenfalls in der Schwebe. Könnten sie eher in einer Welt von Science-Fiction
angesiedelt werden? Und doch, die Formen zeugen von einer Selbstverständlichkeit
und Eigenständigkeit und erhalten zumindest im künstlerischen
Ausdruck eine Existenz.

Für die Ausstellung mit dem Titel free floating habitat in der Galerie Béatrice Brunner in Bern hat die Künstlerin die Arbeit digital/analog auf grossen Papieren fortgesetzt und weiterentwickelt.






We-Art-It

We-Art-It ist eine Kunstplattform mit interaktiven Angeboten von Kunstschaffenden.
Die Angebote auf We-Art-It kommen aus unterschiedlichen Sparten, bildende Kunst, Performance, Musik, Literatur. 

Mein Projekt:
Geschenkter Garten